Wiki-Quellcode von Sporttag- Infos Eltern
Zuletzt geändert von Sarah Groeneveld am 2025/06/16 21:11
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | = 🏃 Alternativer Sporttag – Informationen für Eltern = | ||
| 2 | |||
| 3 | Am Dienstag, den 01. Juli 2025, findet an der KGS Stuhr-Brinkum ein besonderer Schulvormittag statt: unser alternativer Sporttag, organisiert von der Fachschaft Sport und unserer Schülervertretung (SV). | ||
| 4 | |||
| 5 | Unter dem Motto | ||
| 6 | „KOOPERATION – Nur gemeinsam sind wir stark!“ | ||
| 7 | stehen an diesem Tag Gemeinschaft, Fairness und Spaß an Bewegung im Mittelpunkt. 🎯 | ||
| 8 | |||
| 9 | {{box cssClass="infobox" title="**Inhalt**"}} | ||
| 10 | {{toc/}} | ||
| 11 | {{/box}} | ||
| 12 | |||
| 13 | == 🗓️ Ablauf des Tages == | ||
| 14 | |||
| 15 | • 07:45 Uhr: Treffpunkt für alle Schüler:innen im jeweiligen Klassenraum bei der Klassenleitung | ||
| 16 | • 08:30 Uhr: Begrüßung vor der Mensa durch die Schulleitung | ||
| 17 | • 08:45–11:20 Uhr: Stationenlauf: Klassen durchlaufen verschiedene Spiel- und Sportstationen | ||
| 18 | • 11:30 Uhr: Großes Fußballspiel auf dem Sportplatz – organisiert von der SV | ||
| 19 | • ca. 12:30 Uhr: Siegerehrung mit Preisvergabe – der Tag endet spätestens nach der 6. Stunde | ||
| 20 | |||
| 21 | == 🧠 Ziel des Tages == | ||
| 22 | |||
| 23 | Die Schüler:innen erleben an diesem Tag Bewegung einmal anders: Es geht nicht darum, Einzelleistungen zu messen, sondern als Klasse gemeinsam Herausforderungen zu meistern. Dabei zählen: | ||
| 24 | • Zusammenhalt | ||
| 25 | • Kommunikation | ||
| 26 | • Koordination | ||
| 27 | • Rücksichtnahme | ||
| 28 | • Faires Verhalten | ||
| 29 | |||
| 30 | Alle Stationen sind so angelegt, dass man sie nur im Team erfolgreich bewältigen kann. Wer lautstark anfeuert, Verantwortung übernimmt oder andere stärkt, sammelt wichtige Kooperationspunkte. | ||
| 31 | |||
| 32 | == 🏅 Bewertung und Preise == | ||
| 33 | |||
| 34 | • Jede Station bringt Leistungspunkte (1–5) | ||
| 35 | • Zusätzlich können Klassen Kooperationspunkte (+1 bis +10) erhalten | ||
| 36 | • Unsportliches Verhalten kann zu Minuspunkten führen (bis zu -10 Punkte) | ||
| 37 | |||
| 38 | Am Ende zählen nur die besten 9 Stationen pro Klasse – so können schwächere Ergebnisse gestrichen werden. | ||
| 39 | |||
| 40 | In jeder Jahrgangsgruppe (5/6, 7/8, 9/10/E11) werden Preise vergeben: | ||
| 41 | • 1. Platz (Kooperation): Eisdielen-Gutschein (50 €) | ||
| 42 | • 2. Platz (Kooperation): Eisdielen-Gutschein (30 €) | ||
| 43 | • 3. Platz (Kooperation): Eisdielen-Gutschein (20 €) | ||
| 44 | • Punktsieger: Eisdielen-Gutschein (50 €) | ||
| 45 | |||
| 46 | Zudem sammelt die SV durch diesen Tag Punkte für ein Spendenprojekt: Je besser die Schule insgesamt abschneidet, desto mehr Geld spenden externe Unterstützer:innen für ein nachhaltiges Schulprojekt. | ||
| 47 | |||
| 48 | == 🎒 Was sollten die Schüler:innen mitbringen? == | ||
| 49 | |||
| 50 | • Sportkleidung, am besten bereits morgens tragen (wetterfest!) | ||
| 51 | • Essen und Trinken (bitte ausreichend!) | ||
| 52 | • Keine Wertsachen wie Schmuck oder teure Geräte – die Schule haftet nicht bei Verlust | ||
| 53 | • Ein kleiner Rucksack oder Turnbeutel ist sinnvoll | ||
| 54 | |||
| 55 | Umkleiden stehen nicht zur Verfügung – Umziehen bitte vorher oder in den Toiletten/Klassenräumen. | ||
| 56 | |||
| 57 | == 🧭 Organisation und Betreuung == | ||
| 58 | |||
| 59 | Jede Klasse wird von sogenannten Scouts begleitet – das sind ausgewählte Schüler:innen der Oberstufe (Q1), die unterstützen, motivieren und die Punktzettel verwalten. Sie tragen weiße Oberteile, damit sie leicht zu erkennen sind. | ||
| 60 | |||
| 61 | == 📘 Regeln am Sporttag == | ||
| 62 | |||
| 63 | Am Sporttag gelten besondere Verhaltensregeln, die das gemeinsame Erleben und einen reibungslosen Ablauf sichern sollen: | ||
| 64 | • Die Schüler:innen bleiben während des gesamten Vormittags bei ihrer Klasse. | ||
| 65 | • Das Verlassen des Schulgeländes ist nicht erlaubt. | ||
| 66 | • Pausen erfolgen gemeinsam in der Klasse und nur nach Absprache mit der betreuenden Lehrkraft oder dem Scout. | ||
| 67 | • Jede Klasse durchläuft die Stationen als Gruppe – Einzelgänge oder „Abtauchen“ sind nicht gestattet. | ||
| 68 | • Die Scouts und Lehrkräfte haben eine Aufsichtsfunktion – ihren Anweisungen ist Folge zu leisten. | ||
| 69 | • Schüler:innen, die sich nicht an die Regeln halten oder den Ablauf stören, können vom Sporttag ausgeschlossen werden. In dem Fall gilt Unterricht nach Plan. | ||
| 70 | |||
| 71 | Bitte besprechen Sie diese Regeln im Vorfeld mit Ihrem Kind, damit der Tag für alle angenehm und fair verläuft. | ||
| 72 | |||
| 73 | == 🚨 Abwesenheit & Krankheit == | ||
| 74 | |||
| 75 | Der Sporttag ist ein regulärer Schultag mit Anwesenheitspflicht. | ||
| 76 | |||
| 77 | Falls Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann: | ||
| 78 | • Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens 7:00 Uhr krank – entweder | ||
| 79 | • per E-Mail an die Klassenleitung | ||
| 80 | • oder über das Elternmodul von WebUntis | ||
| 81 | • Zusätzlich muss am Folgetag eine schriftliche Entschuldigung im Entschuldigungsheft mitgebracht werden. | ||
| 82 | |||
| 83 | == 🌧️ Was passiert bei schlechtem Wetter? == | ||
| 84 | |||
| 85 | Falls der Sporttag aufgrund extremer Wetterbedingungen (z. B. Gewitter) nicht stattfinden kann, wird regulärer Unterricht laut Stundenplan durchgeführt. Die Info erfolgt ggf. über WebUntis. | ||
| 86 | |||
| 87 | == 🙋 Ansprechpartner == | ||
| 88 | |||
| 89 | Bei Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung: | ||
| 90 | David Haug (Organisationsteam Sporttag) | ||
| 91 | |||
| 92 | ⸻ | ||
| 93 | |||
| 94 | Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und freuen uns auf einen bewegten, positiven und gemeinschaftlichen Schulvormittag mit allen Schüler:innen! 💚 |