Wiki-Quellcode von Elternsprechtag

Zuletzt geändert von Sarah Groeneveld am 2025/03/23 18:33

Zeige letzte Bearbeiter
1 = Elternsprechtag 👥 =
2
3 Jedes Jahr im November findet ein Elternsprechtag statt. An diesem Tag kommen die Eltern oder Sorgeberechtigten in die Schule und können mit der Klassenlehrkraft oder den Fachlehrkäften sprechen. Dabei dürfen die Kinder gerne mitkommen, müssen sie aber nicht.
4
5 {{box cssClass="infobox" title="**Inhalt**"}}
6 {{toc/}}
7 {{/box}}
8
9 == Termine vereinbaren ==
10
11 Etwa vier Wochen vor dem Elternsprechtag bekommen alle Eltern und Sorgeberechtigten eine Einladung über das IServ-Elternmodul. Die Anmeldung erfolgt zu einzelnen Gesprächsterminen erfolgt im das IServ-Elternmodul über den Unterpunkt „Elternsprechtag“. Dort können noch freie Termine der einzelnen Lehrkräfte eingesehen und gebucht werden. Ebenfalls können dort auch Termine wieder storniert werden.
12
13 Ein Anleitungsvideo zur Terminbuchung in IServ befindet sich [[hier>>https://youtu.be/IOwNs98NLwI?si=ol6HJztRsxdxN-X5]].
14
15 == Räume finden ==
16
17 Zusammen mit der Einladung wird auch eine Raumübersicht versendet. Außerdem steht der Raum auch bei der Terminbuchung in IServ. Eine tagesaktuelle Übersicht wird am Tag des Elternsprechtags auf der [[Schulhomepage>>https://www.kgs-stuhr.de/portal/startseite.html]] veröffentlicht und in der Schule ausgehängt.
18
19 Einige Räume befinden sich in der Außenstelle Feldstraße, Eingang über die Meyerstraße. Dies sind die Räume O1-O10 und E1-E5.
20
21 Ein großer Raumplan befindet sich im Eingangsbereich des Haupteingangs im Brunnenweg.
22
23 == Alternative Termine ==
24
25 Es kann sein, dass Lehrkräfte am Tag des Elternsprechtags nicht anwesend sein können oder nicht genug Termine anbieten können. In diesem Fall können Eltern und Sorgeberechtigte per E-Mail einen alternativen Termin, z.B. telefonisch, mit den Lehrkräften vereinbaren.
26
27 == Elternsprechtag als Pflicht? ==
28
29 Die Teilnahme von Eltern und Sorgeberechtigten am Elternsprechtag ist freiwillig. In Einzelfall, z.B. bei Problemen, sind Gespräche mit den Lehrkräften wichtig und sinnvoll. Es kann auch sein, dass die Lehrkräfte dringend mit Eltern und Sorgeberechtigen sprechen wollen und diese gezielt einladen.
30
31 == Termine vereinbaren ohne IServ-Elternmodul ==
32
33 Auch ohne das IServ-Elternmodul ist die Vereinbarung von Terminen am Elternsprechtag möglich. Dazu können Eltern und Sorgeberechtigte die Lehrkräfte per E-Mail anschreiben und einen Termin vereinbaren. Die Lehrkraft blockiert den Termin dann in der Terminübersicht in IServ, damit er nicht von anderen Eltern oder Sorgeberechtigten gebucht werden kann.
34
35 == Gespräche mit Fachlehrkräften ==
36
37 Die jeweilige Klassenlehrkraft hat in der Regel von allen Fachlehrkräften die Informationen über den Leistungsstand aller Schülerinnen und Schüler bekommen und kann darüber Auskunft geben. Sollte trotzdem ein Gesprächswunsch mit Fachlehrkräften bestehen, kann natürlich ein Termin gebucht werden.
38
39 == Spontane Termine ==
40
41 Die Lehrkräfte hängen am Elternsprechtag an ihrem Raum eine Terminübersicht auf. Dort sind auch noch freie Termine sichtbar, die spontan durch Eintragung in der Liste, vereinbart werden können.
42
43 == Kaffee und Kuchen ==
44
45 Während des Elternsprechtags bieten Schülerinnen und Schüler der Q2 den Eltern und Sorgebrechtigten in der Küche in Raum A0.64 Kaffee und Kuchen zum Verkauf an.