Projektwoche
Projektwoche an der KGS Stuhr-Brinkum
An der KGS Stuhr-Brinkum findet traditionell in der letzten vollen Woche vor den Sommerferien eine Projektwoche statt. In dieser besonderen Woche verlassen Schülerinnen und Schüler den regulären Unterrichtsrahmen und widmen sich klassen- und jahrgangsübergreifend spannenden Projekten. Die Projektwochen sind mal themengebunden, mal offen gestaltet – immer aber steht das gemeinsame, praktische Arbeiten im Vordergrund. Im Schuljahr 2024/2025 steht die Projektwoche unter dem Motto „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Dabei setzen sich die Teilnehmenden mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten einer zukunftsfähigen Lebensweise auseinander.
📋Projektwahlen in IServ
Die diesjährige Projektwoche findet vom 23. bis 27. Juni 2025 statt und steht unter dem Thema „BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Ab sofort könnt ihr unter Kurswahlen in IServ eure Projektwünsche angeben. Bitte wählt bis Freitag, 13.06.2025, drei Projekte aus – euren Erstwunsch, Zweitwunsch und Drittwunsch.
👉 Wichtig: Die Plätze werden nicht nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben, sondern am Montag, 16.06.2025 ausgelost.
Wenn mehr Anmeldungen für ein Projekt vorliegen als Plätze verfügbar sind, wird ebenfalls gelost, wer teilnehmen kann.
Projekte mit freien Plätzen können direkt vergeben werden. Bei Projekten mit zu wenigen Anmeldungen kann es sein, dass diese nicht stattfinden.
Wer bis zum Ende der Frist keine Wahl trifft, wird einem Projekt zugeteilt.
👩🏫 Lehrkräfte wählen bitte das entsprechende „Dummy-Projekt“ aus. Klassenlehrkräfte haben Einsicht, welche Schüler:innen noch keine Wahl getroffen haben.
Viel Spaß bei der Auswahl – wir freuen uns auf eine spannende Projektwoche mit euch! 🌍✨
🌎 Auswertung der Wahl - Mein Projekt
Nach Ablauf der Wahlfrist werden am Montag, den 16.06.2025, die Projektplätze zentral ausgelost. Dabei wird berücksichtigt, welche Wünsche (Erst-, Zweit- oder Drittwunsch) ihr abgegeben habt.
Ab diesem Zeitpunkt könnt ihr in IServ unter Kurswahlen sehen, welchem Projekt ihr zugeteilt wurdet. Parallel dazu werden automatisch IServ-Gruppen für jedes Projekt erstellt. Über diese Gruppen können Lehrkräfte mit den Teilnehmer:innen Kontakt aufnehmen und wichtige Informationen wie Treffpunkte, Uhrzeiten, Materiallisten oder weitere Absprachen zur Projektwoche teilen.
❗Wichtig: Tauschwünsche zwischen Projekten können nicht berücksichtigt werden, da dies mit einem erheblichen organisatorischen Aufwand verbunden wäre. Wir bitten daher um Verständnis und danken euch für eure Flexibilität.
⏰ Hinweis zu den Unterrichtszeiten während der Projektwoche
In der Projektwoche finden die meisten Projekte zwischen der 2. und 6. Stunde oder zwischen der 1. und 5. Stundestatt.
Bitte beachtet jedoch: Die genauen Zeiten können je nach Projekt abweichen! Wenn zum Beispiel ein Ausflug oder eine besondere Aktion geplant ist, gelten die Absprachen der jeweiligen Lehrkräfte. Diese informieren euch rechtzeitig über Treffpunkte, Uhrzeiten und weitere Details – z. B. über eure IServ-Projektgruppe.
👉 Wichtig: Verlasst euch immer auf die Ansagen eurer Projektleitung – sie gelten verbindlich für euch.
📍 Räume und Treffpunkte
Nach der Auslosung seht ihr in IServ unter Kurswahlen, welchem Projekt ihr zugeteilt wurdet. Der zugehörige Raum 🏫 oder Treffpunkt 📌 steht direkt beim Projektnamen.
In einigen Projekten – zum Beispiel bei Ausflügen 🚶♀️🚌 oder externen Aktionen – wird der Treffpunkt individuell über die IServ-Projektgruppe bekannt gegeben.
👉 Achtet also regelmäßig auf Nachrichten in eurer Gruppe, damit ihr pünktlich und gut vorbereitet seid!