Informationen E-Phase

Version 6.2 von Sarah Groeneveld am 2025/05/30 17:40

Informationen zur E-Phase

Die Einführungsphase (E-Phase) markiert den Übergang von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe. In dieser Phase werden Schülerinnen und Schüler behutsam an die Arbeitsweisen und Anforderungen der Oberstufe herangeführt. Im Folgenden finden sich wichtige Informationen zu Noten, Entschuldigungen, Kommunikation sowie organisatorischen Aspekten wie dem Betriebspraktikum.

Noten

In der Oberstufe gibt es Punkte (0-15) statt Noten.

4 Punkte (entsprechend Note 4-) zählen bereits als Unterkurs. Sollte man zwei Unterkurse haben, müssen diese ausgeglichen werden und die Konferenz darf im Sinne der Ausgleichsregel über die Versetzung entscheiden.

Ausgleichsregelung

Es kann mit zwei Ausgleichsfächern in der Weise ausgeglichen werden, dass im Durchschnitt des auszugleichenden Fachs und des Ausgleichfachs mindestens 05 Punkte erreicht werden.

Abwesenheit/ Entschuldigung

Sollte man nicht zum Unterricht erscheinen können, meldet man sein Kind bis 7:45 Uhr über das Webuntis Elternmodul ab. 

Sollte man den Unterricht vorzeitig verlassen, sind die unterrichtenden Lehrkräfte und die Klassenlehrkraft per Mail zu informieren.

Es gilt eine 14-tätige Frist, um eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen (Vordruck iServ).

Mailadressen

Nachname der Lehrkraft@kgs-sb.de

Mustermann@kgs-sb.de

Eltern können ebenfalls per iServ kontaktiert werden. Der Eltern-Account muss eingerichtet sein.

Weitere wichtige Infos

Betriebspraktikum: 9. bis 20. Februar 2026. Die Termine sind hier genau aufgelistet.

Das Praktikum findet stets in den ersten  beiden vollen Wochen nach den Halbjahreszeugnisferien statt.

Ab dem 2. Hj. wird Sporttheorie angeboten und ist verpflichtend anzuwählen, wenn man Sport auf erhöhtem Anfordernungsniveau belegen möchte.

Klausurtermine findet man auf iServ unter Klausurenplan.