Zukunftstag
🛠️ Zukunftstag an der KGS Stuhr-Brinkum
Was ist der Zukunftstag?
Der Zukunftstag – auch bekannt als Girls’Day und Boys’Day – ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung.
Er bietet dir die Möglichkeit, einen Tag lang in Berufe hineinzuschnuppern, die du vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hast.
Dabei geht es besonders darum, sogenannte “geschlechteruntypische” Berufe kennenzulernen:
- Mädchen können Berufe in Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und IT entdecken.
- Jungen haben die Chance, soziale, pädagogische oder pflegerische Berufe kennenzulernen.
Ziel ist es, dir neue Perspektiven für deine berufliche Zukunft zu eröffnen und dich zu ermutigen, deinen eigenen Interessen zu folgen – unabhängig von traditionellen Rollenbildern.
Wann findet der nächste Zukunftstag statt?
- 📅 Donnerstag, 3. April 2025
- 📅 Donnerstag, 23. April 2026
Diese Termine gelten bundesweit, auch in Niedersachsen.
Wer kann teilnehmen?
An der KGS Stuhr-Brinkum richtet sich der Zukunftstag an alle Schüler:innen der Jahrgänge 5 bis 9.
Für diese Jahrgänge ist der Tag Teil der schulischen Berufsorientierung und wird vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützt.
Wie kannst du teilnehmen?
- Informiere dich über Angebote
Viele Unternehmen, Hochschulen und Institutionen bieten spezielle Programme zum Zukunftstag an.
Eine Übersicht findest du hier:- Girls’Day: www.girls-day.de
- Boys’Day: www.boys-day.de
- Wähle ein Angebot aus
- Suche dir ein Angebot aus, das dich interessiert, und melde dich dort an.
Achte auf Anmeldefristen und Teilnahmebedingungen. - Freistellung vom Unterricht
Für die Teilnahme am Zukunftstag kannst du vom Unterricht freigestellt werden.
Du musst dafür:- einen Freistellungsantrag abgeben
- und eine Teilnahmebescheinigung von der Einrichtung mitbringen und nachreichen.
Offizielle Formulare
Die notwendigen Formulare findest du direkt hier:
- Girls’Day:
Formulare & Teilnahmebescheinigungen - Boys’Day:
Formulare & Teilnahmebescheinigungen
Bitte fülle die Formulare rechtzeitig aus und gib sie bei deiner Klassenleitung ab.
Was passiert, wenn du keinen Platz findest?
Es wäre toll, wenn alle Schüler:innen am Zukunftstag teilnehmen könnten.
Solltest du aber keinen Platz in einem Betrieb oder einer Einrichtung finden, wirst du an der Schule betreut.
- Es findet kein regulärer Unterricht statt.
- Stattdessen gibt es alternative Lernangebote wie Rechtschreibtraining oder Kopfrechentraining.
- Du verpasst also keinen Unterrichtsstoff, der später nachgeholt werden muss.
Weitere Informationen
👉 Zukunftstag an der KGS Stuhr-Brinkum (Schulhomepage)
👉 Zukunftstag in Niedersachsen – Kultusministerium
Nutze die Chance, neue Berufe kennenzulernen und spannende Erfahrungen zu sammeln! 🚀