Wiki-Quellcode von Informationen E-Phase

Version 11.6 von Harriet Oetjen am 2025/06/07 15:07

Verstecke letzte Bearbeiter
Sarah Groeneveld 5.2 1 = Informationen zur E-Phase =
Sarah Groeneveld 2.1 2
Sarah Groeneveld 5.2 3 Die Einführungsphase (E-Phase) markiert den Übergang von der Sekundarstufe I in die gymnasiale Oberstufe. In dieser Phase werden Schülerinnen und Schüler behutsam an die Arbeitsweisen und Anforderungen der Oberstufe herangeführt. Im Folgenden finden sich wichtige Informationen zu Noten, Entschuldigungen, Kommunikation sowie organisatorischen Aspekten wie dem Betriebspraktikum.
Sarah Groeneveld 2.1 4
Sarah Groeneveld 1.1 5 {{box cssClass="infobox" title="**Inhalt**"}}
6 {{toc/}}
7 {{/box}}
8
Harriet Oetjen 2.3 9 == Noten ==
Sarah Groeneveld 1.1 10
Harriet Oetjen 2.5 11 In der Oberstufe gibt es Punkte (0-15) statt Noten.
Sarah Groeneveld 1.1 12
Harriet Oetjen 2.6 13 4 Punkte (entsprechend Note 4-) zählen bereits als Unterkurs. Sollte man zwei Unterkurse haben, müssen diese ausgeglichen werden und die Konferenz darf im Sinne der Ausgleichsregel über die Versetzung entscheiden.
Harriet Oetjen 2.5 14
Harriet Oetjen 2.8 15 == Ausgleichsregelung ==
Sarah Groeneveld 1.1 16
Harriet Oetjen 11.3 17 Es kann mit zwei Ausgleichsfächern in der Weise ausgeglichen werden, dass im Durchschnitt des auszugleichenden Fachs und des Ausgleichfachs mindestens 05 Punkte erreicht werden. Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathe sowie der fortgeführten Fremdsprache und der weiteren Fremdsprache können nur untereinander ausgeglichen werden.
Sarah Groeneveld 1.1 18
Sarah Groeneveld 5.2 19 == Abwesenheit/ Entschuldigung ==
Sarah Groeneveld 1.1 20
Sarah Groeneveld 6.3 21 Sollte eine Schülerin oder ein Schüler nicht zum Unterricht erscheinen können, melden die Eltern ihr Kind bis **7:45 Uh**r über das [[Webuntis Elternmodul>>doc:wiki-eltern.untis-eltern.WebHome]] ab.
Sarah Groeneveld 1.1 22
Sarah Groeneveld 9.2 23 Sollte eine Schülerin oder ein Schüler den Unterricht vorzeitig verlassen, sind die unterrichtenden Lehrkräfte und die Klassenlehrkraft persönlich (wenn möglich) und per Mail zu informieren.
Sarah Groeneveld 1.1 24
Sarah Groeneveld 9.2 25 Die [[schriftliche Entschuldigung>>doc:wiki-eltern.Entschuldigungen.WebHome]] muss **umgehend vorgelegt** werden, wenn die Schülerin oder der Schüler wieder in der Schule ist. (Vordruck iServ).
Sarah Groeneveld 1.1 26
Harriet Oetjen 11.4 27 Beurlauben werden bitte wie folgt beantragt:
Harriet Oetjen 11.3 28
Harriet Oetjen 11.4 29 Vereinbarte Arzttermine während der Schulzeit sind vorher zu entschuldigen.
30
Harriet Oetjen 11.6 31 Fahrstunden sind zwingend in die unterrichtsfreie z
Harriet Oetjen 11.4 32
Sarah Groeneveld 9.1 33 == Kontakt und Mailadressen der Lehrkräfte ==
Harriet Oetjen 2.14 34
Sarah Groeneveld 8.1 35 Die Lehrkräfte können per E-Mail Kontaktiert werden. Die Mailadresse sind folgendermaßen aufgebaut:
Harriet Oetjen 2.14 36
Sarah Groeneveld 9.1 37 **Nachname der Lehrkraft **@kgs-sb.de
Harriet Oetjen 2.14 38
Sarah Groeneveld 9.1 39 z.B.//** [[Mustermann@kgs-sb.de>>mailto:Mustermann@kgs-sb.de]]**//
Sarah Groeneveld 8.1 40
Sarah Groeneveld 9.1 41 Eltern werden von den Lehrkräften oder der Schulleitung per iServ kontaktiert und informiert. Wir bitten die Eltern daher dringend um die Einrichtung des [[IServ-Eltern-Accounts>>doc:wiki-eltern.IServ-Elternmodul.WebHome]].
Harriet Oetjen 2.14 42
Sarah Groeneveld 5.2 43 == Weitere wichtige Infos ==
Harriet Oetjen 3.1 44
Sarah Groeneveld 11.1 45 * **Betriebspraktikum:** 9. bis 20. Februar 2026. Die Termine sind [[hier>>doc:Allg-Info.praktika.WebHome]] genau aufgelistet. Das Praktikum findet stets in den ersten beiden vollen Wochen nach den Halbjahreszeugnisferien statt.
46 * **Ab dem 2. Hj. wird Sporttheorie** angeboten und ist verpflichtend anzuwählen, wenn man Sport auf erhöhtem Anfordernungsniveau belegen möchte.
47 * **Klausurtermine** findet man auf iServ unter [[Klausurenplan>>https://kgs-sb.de/iserv/examplan]].