Änderungen von Dokument Informationen E-Phase
Zuletzt geändert von Sarah Groeneveld am 2025/06/09 14:06
Von Version 7.4
bearbeitet von Sarah Groeneveld
am 2025/05/30 17:45
am 2025/05/30 17:45
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.6
bearbeitet von Harriet Oetjen
am 2025/05/30 17:13
am 2025/05/30 17:13
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (3 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.kgs-sbde- groeneveld1 +XWiki.kgs-sbde-oetjen - Tags
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -E-Phase|11. Klasse|Infos - Inhalt
-
... ... @@ -1,6 +1,6 @@ 1 -= InformationenzurE-Phase =1 += Die E-Phase = 2 2 3 - Die Einführungsphase (E-Phase) markiert den Übergang von der SekundarstufeIindie gymnasiale Oberstufe. In dieser Phase werden Schülerinnen und Schüler behutsam an die Arbeitsweisen und Anforderungen der Oberstufe herangeführt. ImFolgenden finden sich wichtige Informationen zuNoten,Entschuldigungen, Kommunikationsowieorganisatorischen Aspekten wie dem Betriebspraktikum.3 +Informationen zur E-Phase 4 4 5 5 {{box cssClass="infobox" title="**Inhalt**"}} 6 6 {{toc/}} ... ... @@ -12,32 +12,23 @@ 12 12 13 13 4 Punkte (entsprechend Note 4-) zählen bereits als Unterkurs. Sollte man zwei Unterkurse haben, müssen diese ausgeglichen werden und die Konferenz darf im Sinne der Ausgleichsregel über die Versetzung entscheiden. 14 14 15 -== Ausgleichsregelung==15 +== Sub-par == 16 16 17 - EskannmitzweiAusgleichsfächerninerWeise ausgeglichenwerden,dass imDurchschnittdes auszugleichendenFachs unddesAusgleichfachsmindestens05Punkteerreichtwerden.17 +Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 18 18 19 -== Abwesenheit/ Entschuldigung==19 +=== Sub-sub paragraph === 20 20 21 - SollteeineSchülerin odereinSchüler nichtzumUnterricht erscheinenkönnen,meldendieElternihrKindbis**7:45Uh**rüberdas[[WebuntisElternmodul>>doc:wiki-eltern.untis-eltern.WebHome]]ab.21 +Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 22 22 23 -Sollte man den Unterricht vorzeitig verlassen, sind die unterrichtenden Lehrkräfte und die Klassenlehrkraft persönlich und per Mail zu informieren. 24 24 25 - Dieschriftliche Entschuldigung muss umgehend vorgelegt werden, wenn die Schülerinoderder Schüler wieder in der Schule ist. (Vordruck iServ).24 += Paragraph 2 = 26 26 27 - ==Mailadressen==26 +Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 28 28 29 - Nachnameder [[Lehrkraft@kgs-sb.de>>mailto:Lehrkraft@kgs-sb.de]]28 +== Sub-paragraph == 30 30 31 - [[//**Mustermann@kgs-sb.de**//>>mailto:Mustermann@kgs-sb.de]]30 +Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. 32 32 33 - Elternwerden von den Lehrkräften oder derSChulleitungper iServ kontaktiert. Wir bitten daher dringend um die EinrichDerEltern-Account muss eingerichtet sein.32 +== Sub-paragraph == 34 34 35 -== Weitere wichtige Infos == 36 - 37 -Betriebspraktikum: 9. bis 20. Februar 2026. Die Termine sind [[hier>>doc:Allg-Info.praktika.WebHome]] genau aufgelistet. 38 - 39 -Das Praktikum findet stets in den ersten beiden vollen Wochen nach den Halbjahreszeugnisferien statt. 40 - 41 -Ab dem 2. Hj. wird Sporttheorie angeboten und ist verpflichtend anzuwählen, wenn man Sport auf erhöhtem Anfordernungsniveau belegen möchte. 42 - 43 -Klausurtermine findet man auf iServ unter [[Klausurenplan>>https://kgs-sb.de/iserv/examplan]]. 34 +Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.